BWL-Dienstleistungsmanagement
Schwerpunkt Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen

Der Non-Profit-Bereich spielt mit mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten eine zentrale Rolle bei Dienstleistungen in allen Bereichen von Wirtschaft, Kultur, Bildung und Sozialem. Wachsende Ansprüche an Beschäftigte, Führungskräfte und Institutionen erfordern ein zunehmend professionelles Management. Im Mittelpunkt des Studiengangs BWL mit der Studienrichtung Dienstleistungsmanagement (DLM), Schwerpunkt Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen, steht eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung, die die Besonderheiten von Institutionen des Non-Profit-Sektors berücksichtigt.

Die Studierenden werden unter anderem dazu ausgebildet, ihr Handeln am spezifischen Charakter ihrer Organisation auszurichten sowie ethische Verantwortung zu praktizieren. Sie können in ihrer Organisation vielfältig (z.B. Geschäftsführungsassistenz, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Personalwesen, Qualitätsmanagement) eingesetzt werden und rasch verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.

Kern des Studiums bildet die wissenschaftlich fundierte, aber gleichzeitig praxisnahe Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse sowie der Grundlagen und Besonderheiten des Managements von Nonprofit-Organisationen. Dies wird ergänzt durch überfachliche Schlüsselqualifikationen wie Medien-, Methoden- und Sozialkompetenz, Präsentations- und Interviewtechniken.

Grundlegende betriebswirtschaftliche Fächer :

  • Controlling
  • Finanzierung und Bilanzierung
  • Recht
  • Steuerlehre
  • Marketing
  • Personal- und Projektmanagement

NPO-spezifische Lehrveranstaltungen (u.a.):

  • Gemeinnützigkeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Management von NPOs
  • Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit

Im Rahmen von Projekt- bzw. Fallstudien wenden die Studierenden das theoretische Wissen auf konkrete Problemstellungen der Praxis an. Um einen möglichst hohen Lerneffekt für die Studierenden und praktischen Nutzen für Projektpartner zu erzielen, werden solche Projekt- oder Fallstudien von ausgewiesenen und erfahrenen Dozentinnen und Dozenten begleitet.

Ausführliche Informationen sind unter „Downloads“ zu finden.

Der Studienverlauf stellt kursübergreifend die zeitliche Aufteilung in Theorie- und Praxisphasen für die einzelnen Jahrgänge dar. Außerdem enthält er wichtige Termine, die schon vor Beginn des Studiums feststehen.

Studienvorbereitung Mathematik

Die Fakultät Wirtschaft empfiehlt allen Studienanfängerinnen und Studienanfängern vor Beginn des Studiums, unabhängig von der erreichten Abiturnote, die Teilnahme an einem Vorkurs Mathematik.

Informationen zum Studienkonzept

Weitere Dokumente

Das Studierendenportal enthält ausführliche Informationen zu allen Themen, die die Organisation des Studiums betreffen, zum Beispiel Infos rund um:

  • Prüfungsleistungen
  • Vorlesungspläne
  • Studierendenausweis
  • und vieles mehr!

Die Zukunftsperspektiven sind hervorragend: Über 80 Prozent der Studierenden werden nach ihrem Bachelor-Abschluss übernommen.

Für besonders qualifizierte Absolventinnen und Absolventen bietet die DHBW zudem  berufsintegrierende und berufsbegleitende Master-Programme an:

Kurzportrait BWL-DLM-Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen

Abschluss:Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit:3 Jahre (Theorie & Praxis im 3-monatigen Wechsel)
Bewerbung:
Zulassung:
Charakteristika:BWL mit fachspezifischen Inhalten für Tätigkeiten bei Institutionen im Non-Profit-Sektor wie z.B. Stiftungsmanagement oder Fundraising
Studienschwerpunkte:Allgemeine BWL mit Besonderheiten des Managements von Non-Profit-Organisationen, z.B. Gemeinnützigkeitsrecht, Sozialrecht, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit
Duale Partner: Stiftungen, soziale, kirchliche sowie kulturelle Einrichtungen, Berufs- und Wirtschaftsverbände, Kammern, Kommunen, Umwelt- und Hilfsorganisationen, NPO-spezifische Unternehmensberatungsgesellschaften
Tätigkeitsfelder:Alle Tätigkeiten bei Non-Profit-Organisation, u.a. Geschäftsführungsassistenz, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Personalwesen, Qualitätsmanagement
Studienbeginn:1. Oktober
ECTS-Punkte:210

Kontakt

Symbol für Kontakt