Angewandte Pflegewissenschaft

Der Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft an der DHBW Stuttgart ist berufsbegleitend angelegt. Studierende erweitern und vertiefen ihr in Ausbildung und Berufstätigkeit erworbenes Wissen. Neben der Erweiterung der berufsspezifischen Fähigkeiten sowie persönlicher Kompetenzen steht die Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten, im Mittelpunkt des Studiums.

Während des Studiums werden Präsenzphasen und Phasen des Selbststudiums kombiniert. Die Studierenden arbeiten weiter in ihren Einrichtungen und sind zirka fünf Wochen im Semester zu Blockvorlesungen an der DHBW Stuttgart.

Zielgruppen

Der Studiengang richtet sich an beruflich qualifizierte Gesundheits- und Kranken-, Alten- und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen unf -pfleger. Insbesondere für berufstätige Personen mit Familienpflichten, Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer - mit und ohne formale Hochschulzugangsberechtigung - ist der Studiengang geeignet.

Wer sich für das Studium interessiert und weiter informieren möchte, kann an einem oder an mehreren Schnuppertagen, den sogenannten Brückenkursen, teilnehmen.

Themen können u.a. sein:

  • Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten
  • Pflegeforschung – Einblicke und Ausblicke
  • Berufsbeleitend Studieren - Schlüsselkompetenzen

Brückenkurse werden jeweils im Sommersemester angeboten. Die Termine für das Sommersemester 2019 werden noch bekanntgegeben.

Das berufsbegleitende, einsemestrige Kontaktstudium (Dauer: sechs Monate) wird für folgende Bereiche angeboten:

Wintersemester

  • Berufspädagogik
  • Gesundheitsmanagement I
  • Palliative Care
  • Gesundheitsförderung und Prävention für junge Familien II (aufbauend auf Gesundheitsförderung und Prävention für junge Familien I)
  • Psychiatrie II (aufbauend auf Psychiatrie I)

Anmeldeschluss für das Wintersemester: 21. September 2019 (oder bis der Kurs voll besetzt ist)

Sommersemester

  • Gerontologie und Geriatrie
  • Patientenkoordination und Case Management
  • Gesundheitsförderung und Prävention für junge Familien I
  • Psychiatrie I
  • Gesundheitsmanagement II (aufbauend auf Gesundheitsmanagement I)

Anmeldeschluss für das Sommersemester 2019: 15. März 2019 (oder bis der Kurs voll besetzt ist)

Das berufsbegleitende Kontaktstudium eignet sich für alle beruflich qualifizierten Pflegende (auch ohne Abitur), die Interesse an einer Weiterbildung haben oder sich eventuell bei ihrer Studienentscheidung noch unsicher sind. Nach einem Semester wird das Kontaktstudium mit einem Hochschulzertifikat und ECTS-Punkten abgeschlossen, die auf ein späteres Studium angerechnet werden können.

Bitte registrieren Sie sich bei Interesse am Kontaktstudium und für nähere Informationen über das Kontaktformular.

Anmeldeformulare zum Kontaktstudium sind unter "Downloads" zu finden.

Freiwillige Registrierung

Für den Studiengang und die Kontaktstudiengänge können Sie Punkte im Rahmen der freiwilligen Registrierung für beruflich Pflegende erlangen. 

Die inhaltliche Gestaltung des Curriculums umfasst verschiedene Modulbereiche, wie zum Beispiel:

  • Erweiterte Pflegepraxis
  • Angewandte Pflegeforschung
  • Patientenkoordination und Case Management
  • Patientenzentrierte Pflege und Patientenedukation
  • Schlüsselqualifikationen

Darüber hinaus werden verschieden wahl- bzw. Vertiefungsoptionen angeboten:

  • Gesundheitsmanagement
  • Berufspädagogik
  • Gerontologie/Geriatrie
  • Palliative Care
  • Gesundheitsförderung und Prävention für junge Familien
  • Psychiatrie

Das Studium wird über eine E-Learning-Plattform moderiert. Diese Lernplattform wird beispielsweise dafür eingesetzt, Veranstaltungen vor- und nachzubereiten, themenbezogene Diskussionen zu führen, Lehrfilme zu präsentieren oder Lernziele zu kontrollieren.

Äquivalenzprüfung

Die Äquivalenzprüfung ist die erste Prüfungsleistung im Rahmen des berufsbegleitenden Studiengangs Angewandte Pflegewissenschaft, die von den Studierenden in ihrem Studium erbracht wird. Durch die Äquivalenzprüfung werden bereits vorhandene beruflichen Qualifikation, Kompetenzen und Fähigkeiten, die durch die Ausbildung und Berufstätigkeit erlangt wurden, abgeprüft und anerkannt.

 Weitere Informationen sowie Erfahrungsberichte sind unter „Downloads“ zu finden.

Der Studienverlauf stellt kursübergreifend die zeitliche Aufteilung in Theorie- und Praxisphasen für die einzelnen Jahrgänge dar. Außerdem enthält er wichtige Termine, die schon vor Beginn des Studiums feststehen.

Studienvertrag und Immatrikulation

Studien- und Prüfungsordnung

Informationen zum Studienkonzept

Kontaktstudium (wissenschaftliche Weiterbildung)

Anmeldeformulare Sommersemester 2019 und Wintersemester 2019/2020:

Weitere Dokumente

Das Studierendenportal enthält ausführliche Informationen zu allen Themen, die die Organisation des Studiums betreffen, zum Beispiel Infos rund um:

  • Prüfungsleistungen
  • Vorlesungspläne
  • Studierendenausweis
  • und vieles mehr!

Als attraktive Perspektive bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart das berufsintegrierende Master-Studium "Master Advanced Practice in Healthcare" zur Weiterqualifizierung an.

Kurzportrait Angewandte Pflegewissenschaft

Abschluss:Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit:sechs Semester
Bewerbung:
Zulassung:
Charakteristika:berufsbegleitend, Voraussetzung: dreijährige Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege oder gesundheits- und Kinderkrankenpflege und bestehendes Arbeitsverhältnis
Studienschwerpunkte:Pflegewissenschaft, Erweiterte Pflegepraxis, Patientenkoordination und Patientenzentrierte Pflege und –Edukation. Schwerpunkte durch Wahlmodule (Gesundheitsmanagement, Berufspädagogik, Gerontologie/Geriatrie, Palliative Care, Gesundheitsförderungen und Prävention für junge Familien, Psychiatrie)
Duale Partner:Einrichtungen des Gesundheitswesens, u.a. Kliniken, Seniorenzentren, Pflegedienste und -heime
Tätigkeitsfelder:Fach- und Führungsaufgaben im Gesundheitswesen sowie in der direkten pflegerischen Versorgung, je nach individueller Berufserfahrung und Schwerpunkt im Studium
Studienbeginn:1. Oktober
ECTS-Punkte:210